Seit über drei Jahrzehnten arbeitet MAGURA mit Stefan Schlie zusammen. Die langjährige Kooperation verschob nicht nur vermeintliche Grenzen in der Fahrtechnik, sondern brachte auch technologische Weiterentwicklungen hervor – von der ersten hydraulischen HS-Felgenbremse bis zum ABS für eBikes und S-Pedelecs.

Nach seiner aktiven Wettkampfkarriere arbeitete er weiterhin als Markenbotschafter auf Events und Shows mit MAGURA zusammen und war maßgeblich an der Entwicklung der ersten MT-Generation sowie kontinuierlichen Weiterentwicklungen beteiligt.
Dank Bosch eBike ABS sicher bremsen wie ein Profi
Neben des Engagements im Wettkampfsport und bei Fahrtechniktrainings zielt die Kooperation auf die Entwicklung neuer und straßenverkehrstauglicher E-Mobilitätskonzepte ab. Stefan Schlie´s Erfahrungsschatz beeinflusste die Konzeption des Bosch eBike ABS, das in Kooperation mit MAGURA entwickelt wurde. Für die neue Technologie entwickelte MAGURA eigens ein neues CMe Bremssystem.

Bei der Entwicklung trug Schlie im Auftrag von MAGURA vor allem zur Festlegung der optimalen ABS-Bremsperformance bei. Als wichtiges Mitglied im Teststab seiner Partner MAGURA und Bosch eBike Systems setzte er bei Feldsimulationen die „Riders Best“-Richtwerte fest, die das ABS bestmöglich erreichen sollte. Sichere Bremsungen wie vom Profi waren das Ziel.
Spezielle Anforderungen an die Bremsentechnologie
Das Bremssystem des Bosch eBike ABS wurde von MAGURA speziell auf die Anforderungen der neuen Technologie abgestimmt. Das axiale Design der neuen MAGURA CMe ist besonders wartungsarm und spart Platz am Cockpit, während der MAGURA 4-Kolben Bremssattel für hohe Bremskraft sorgt.
„Mit Hilfe des eBike ABS kommen auch ungeübte Fahrer sicher zum Stehen. Vor allem bei unkontrollierten Schreckbremsungen verkürzt das ABS den Bremsweg enorm und verhindert wirksam Unfälle.“, erklärt Schlie die neue Technologie von Bosch eBike Systems.
Neben neuen Sicherheitsbestrebungen widmet sich die Partnerschaft auch weiterhin dem maximalen Fahrspaß und den damit verbundenen Herausforderungen.
Bergauf bremsen
E-MTBs zaubern ein Lächeln in die Gesichter der Fahrer, setzen aber zugleich auch neue Anforderungen ans Material. Das höhere Gesamtgewicht erfordert standfeste Bremsen, die bergab durch ausreichende Bremsleistung und feine Dosierbarkeit ein hohes Maß an Kontrolle bieten.

Aufgrund der präzisen Dosierbarkeit sind die Bremsen der MAGURA MT Serie optimal für diese „brake traction control“ genannte Technik geeignet. „Zusätzlich helfen leichte Schleifbremsungen, den Motor in ruckelnden Situationen zu beruhigen und ihn auf Zug zu halten. Allein durchs Treten lässt sich ein kraftvoller Motor nur schwer bändigen. Diese zweite Bremstechnik nennen wir Brake Move Control“, erläutert Schlie.
MAGURA und Stefan Schlie werden auch in Zukunft Grenzen ausloten und Technologietrends vorantreiben. Für MAGURA sind langjährige Kooperationen ein maßgeblicher Bestandteil einer zukunftsweisenden Ausrichtung.
Danke für eine der längsten Partnerschaften bei MAGURA.
[Text Magura, Fotos: Bosch eBike Systems]
Jetzt VeloStrom-Newsletter abonnieren und kostenloses E-Book-sichern:
[wysija_form id=“1″]






