Eine Frau und ein Mann, je auf einem E-Ebike von Ampler
Ampler Markt & Hersteller

Ampler Bikes setzt ein Zeichen in der Welt der Fahrradindustrie.

Lesezeit etwa 4 Minuten

Der E-Bike-Hersteller will mit der Veröffentlichung einer transparenten Lebenszyklusanalyse mit offenen Karten spielen.

Der Hersteller Ampler Bikes will der Welt zeigen, welche Auswirkungen das beliebte E-Bike Modell Stellar auf die Umwelt hat. So setzt sich Ampler Bikes für die Verantwortlichkeit für Ressourceneffizienz und die positiven Auswirkungen ein, die E-Bikes haben können, wenn sie Autos und andere umweltschädliche Verkehrsmittel ersetzen.

Eine Frau und ein Mann, je auf einem E-Ebike von Ampler
Am Beispiel des Ampler Stellar zeigt der E-Bike-Hersteller die Auswirkungen auf die Umwelt.

Mutiger Schritt in die richtige Richtung

Ampler Bikes gilt als der Pionier für Pendlerfahrräder. Als solcher hat sich der E-Bike-Hersteller entschieden, seine erste Umweltverträglichkeitsanalyse für das Pedelec Stellar zu veröffentlichen. Dieser Bericht zur Lebenszyklusanalyse (LCA) wurde so transparent wie möglich gestaltet.

Der Grund dahinter ist ganz simpel und soll zu einem besseren Morgen führen. Man will damit das Bewusstsein für die Umweltauswirkungen von Fahrrädern in der Branche erhöhen – und über den CO2-Fußabdruck hinausgehen.

Viele Unternehmen haben damit begonnen, ihre Treibhausgasemissionen zu berechnen und Nachhaltigkeitsberichte zu veröffentlichen. Ampler will natürlich auch dazu beisteuern und hofft zu dieser positiven Entwicklung beizutragen, indem es seine Analyse offenlegt. Das soll dazu beitragen Umweltfragen ins Verhältnis zu setzen.


Test E-Bike Ampler Stout: Viel mehr als nur für die City!

E-Bike Ampler Stout auf der Praterallee in Wien.
Das E-Bike Ampler Stout zeigte im Test, das es nicht nur für den Innenstadtverkehr taugt.

Details der Ampler Life Cycle Analyse:

  • Das Ampler Stellar verursacht durch sein geringes Gewicht etwa 10 % weniger Treibhausgasemissionen als ein schwereres E-Bike von durchschnittlich 25 kg Gewicht.
  • Zu den wichtigsten Faktoren, die sich auf den CO2-Fußabdruck auswirken, gehören energieintensive Metalle, der Lufttransport von Komponenten, kohlenstoffintensive Energieversorgungsnetze für die Herstellung und das Aufladen der Pedelecs sowie die Verbrennung bestimmter Abfallarten, wie zum Beispiel Reifen, durch die Abfallverwertungsindustrie.
  • Der gesamte Kohlenstoff-Fußabdruck des E-Bikes Stellar beträgt 815 kg CO2-Äquivalente, berechnet von der Rohstoffgewinnung bis zur Entsorgung. Die Zahlen zwischen verschiedenen Unternehmen sind nicht vergleichbar, da unterschiedliche Methoden der Kohlenstoffbilanzierung angewandt werden.
  • Es werden Ergebnisse aus allen 18 Wirkungskategorien zur Verfügung gestellt, wobei der Schwerpunkt auf der globalen Erwärmung, der Verknappung von Bodenschätzen und der Meeres-Verschmutzung liegt.
  • Um andere Probleme, wie z. B. die Verschmutzung der Meere, anzugehen, ist die Kooperation mit der Industrie erforderlich, da die Probleme nicht in der direkten Kontrolle von Ampler liegen. Diese Probleme entstehen hauptsächlich in den vorgelagerten externen Produktionsschritten oder in den nachgelagerten Schritten der Abfallentsorgung.

Dieser Bericht folgt auf die Einführung der neuen E-Bike-Generation von Ampler Anfang dieses Jahres.

Die Ampler Life Cycle Analyse (in englischer Sprache) für das Stellar kann hier heruntergeladen werden.

Über Ampler

Ampler baut seit 2016 ein nachhaltiges Unternehmen auf. Die Firma ist stetig gewachsen, hat eine Gemeinschaft von mehr als 25.000 glücklichen Fahrerinnen und Fahrern auf der ganzen Welt aufgebaut und wird ihren Weg fortsetzen, emissionsfreies Pendeln allen zugänglich zu machen.

Mehr zu Ampler und den E-Bikes gibt es online: https://amplerbikes.com

[Text: [at], Foto: Ampler]

Banner VeloStrom ArtikelEnde Empfehlung 1